Veranstaltungen

Unsere aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier:

Im Rahmen unserer Veranstaltungen möchten wir Eltern, Großeltern, pädagogische Fachkräfte sowie alle Interessierten dazu einladen, sich auszutauschen, Kraft zu tanken für den (Familien-)Alltag, sich eine Auszeit zu gönnen, Familien- und Erziehungsfragen zu klären und neue Erfahrungen zu sammeln.

Wir bitten um schriftliche bzw. telefonische Anmeldung zu unseren Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen – vielen Dank!

Für Kinder (zusammen mit ihren Eltern):

Leichter Lernen durch Bewegung – Eltern-Kind-Kurs

Mit diesem Kurs wollen wir Kinder im Alter von 5-7 Jahre einladen, (wieder) mit Leichtigkeit und Freude zu lernen! Gezielte spielerische Übungen verhelfen zur Verknüpfung beider Gehirnhälften – essentielle Grundlage für die mathematische, sprachliche und senso-motorische Koordination. In diesem Eltern-Kind-Kurs erleben Sie und Ihr Kind, wie Bewegung und Entspannung zu mehr Ausgeglichenheit und (Lern-)Freude führen.

Termine:Herbst/Winter 23/24montags, 15.30 – 16.30 Uhr

Leitung: Heike Röll (Physiotherapeutin, tibet. Kinesiologin)

Kosten: 0€ (gefördert durch STÄRKE)

Treffpunkt: Vörstetten

Für Familien:

Babycafé

In unserem Babycafé möchten wir Eltern die Möglichkeit geben, Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und Fragen rund ums Baby zu beantworten. In gemütlicher Atmosphäre können sich die kleinen Erdenbürger „beschnuppern“, während Sie bei einer Tasse Tee oder Kaffee eine entspannte Auszeit genießen.

Alle Eltern mit Kindern im von Alter 0-1 Jahren sind herzlich willkommen!

Termin:dienstags, ab 10.01.2023 fortlaufend9.15 – 10.45 Uhr

Leitung: Corinna Geiser (Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin auf einer Frühgeborenen und Säuglingsstation, BabymomenteDenzlingen)

Kosten: 0€ (gefördert durch STÄRKE)

Treffpunkt: Karl-Höfflin-Gemeindehaus, St. Georgs-Kirche, Denzlingen

Für Jedermann und Jederfrau:

Interkultureller Spieletreff

Jeden Donnerstag laden wir Groß und Klein aus Nah und Fern zu unserem gemütlichen Spielenachmittag ein! Altbekannte Brettspiele wie Schach, Backgammon oder Mühle, aber auch Mesch-ärgere-dich nicht, UNO oder Rummikub freuen sich auf begeisterte Spieler. Da spielen über Sprachbarrieren hinweg gelingt, heißen wir auch zugewanderte Mitmenschen herzlich willkommen!

Termin:donnerstags, ab 22.06.2023 fortlaufend14.30 – 16.30 Uhr

Leitung: Maja Reddmann (Diplom-Pdagogin, Systemische Beraterin), Velina Todorova (Ehrenamtliche)

Kosten: 0 €

Treffpunkt: AWO-Familienzentrum, Stuttgarter Str. 1, Denzlingen

Begeistert – begabt – bewusst durch den Alltag

Die Frage nach den eigenen Begabungen bewegt viele Menschen. Worin liegt mein persönliches Potenzial und was fange ich am besten damit an? Dass die Antworten darauf häufig eng mit der eigenen Lebensgeschichte verbunden sind und wie wir unsere Stärken im Umgang mit den uns anvertrauten Menschen einbringen können – darum geht es in diesem Kurs.

Termin:Donnerstag, 16.11.202319.30 – 21.30 Uhr

Leitung: Ramona Steffenhagen (Pädagogin, Coachin)

Kosten: 15 €

Treffpunkt: AWO-Familienzentrum, Stuttgarter Str. 1, Denzlingen

Begegnungscafé

In unserem Begegnungs-Café laden wir Sie ein, die verschiedensten Menschen zu treffen. Egal ob Mutter, Vater, Großeltern, Single, Patchwork… jeder und jede ist bei uns herzlich willkommen! Immer mittwochs zwischen 9 und 11 Uhr können Sie sich auf frisch gebrühten Kaffee, leckeren Tee, kalte Getränke und verschiedenes Gebäck freuen.

Termin:Mittwochs, ab 11.01.2023, fortlaufend9 – 11 Uhr

Leitung: Maja Reddmann (Diplom-Pädagogin, Systemische Beraterin)

Kosten: 0 € (gefördert durch STÄRKE)

Treffpunkt: AWO-Familienzentrum, Stuttgarter Str. 1, Denzlingen

Wir möchten allen Interessierten eine Teilnahme an unseren Angeboten ermöglichen – für Alleinerziehende, Pflege- oder Adoptiveltern, sehr junge Eltern, Familien mit kranken oder behinderten Angehörigen, Familien mit einem geringen finanziellen Budget sowie Familien, die mit den Nachwirkungen der Corona-Zeit ringen, halten wir explizit kostenfreie Plätze in unseren Veranstaltungen frei.