Veranstaltungen

Stöbern Sie gern in unseren Angeboten – bestimmt ist auch für Sie und Ihre Familie etwas Passendes dabei!

Im Rahmen unserer Veranstaltungen möchten wir Eltern, Großeltern, pädagogische Fachkräfte sowie alle Interessierten dazu einladen, sich auszutauschen, Kraft zu tanken für den (Familien-)Alltag, sich eine Auszeit zu gönnen, Familien- und Erziehungsfragen zu klären und neue Erfahrungen zu sammeln.

Wir bitten um schriftliche bzw. telefonische Anmeldung zu unseren Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen – vielen Dank!

Unsere aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier:

Für Kinder (zusammen mit ihren Eltern):

Leichter Lernen durch Bewegung – Eltern-Kind-Kurs

Mit diesem Kurs wollen wir Kinder im Alter von 5-7 Jahre einladen, (wieder) mit Leichtigkeit und Freude zu lernen! Gezielte spielerische Übungen verhelfen zur Verknüpfung beider Gehirnhälften – essentielle Grundlage für die mathematische, sprachliche und senso-motorische Koordination. In diesem Eltern-Kind-Kurs erleben Sie und Ihr Kind, wie Bewegung und Entspannung zu mehr Ausgeglichenheit und (Lern-)Freude führen.

Termine:27.2.-27.3.23, 5 Termine15.30 – 16.30 Uhr
17.4.-22.5.23, 5 Termine15.30 – 16.30 Uhr
12.6.-10.7.23, 5 Termine15.00 – 16.00 Uhr
.

Leitung: Heike Röll (Physiotherapeutin, tibet. Kinesiologin)

Kosten: 0€ (gefördert durch STÄRKE)

Treffpunkt: Vörstetten

Purzelbaum – Eltern und Kinder kommen in Bewegung!

Bei gemeinsamer sportlicher Bewegung stehen Spiel und Spaß im Vordergrund. Es werden verschiedene Parcours aufgebaut, Spielgeräte bereitgestellt und diverse Spiele angeleitet. In der Zeit von 15-16 Uhr können sich die „Purzelbaum-Maxis“ (3-5-Jährige) mit ihren Eltern auspowern, von 16-17 Uhr die „Purzelbaum-Minis“ (2-4-Jährige) mit ihren Eltern. Ein Kurs umfasst jeweils 8 Termine.

Termine:Freitags, 13.01. – 10.03.2023Maxi: 15 – 16 Uhr
Freitags, 13.01. – 10.03.2023Mini: 16 – 17 Uhr
Freitags, 17.03. – 26.05.2023Maxi: 15 – 16 Uhr
Freitags, 17.03. – 26.05.2023Mini: 16 – 17 Uhr

Leitung: Corinna Geiser (Übungsleiterin, Kinderkrankenschwester); Tanja Frey

Kosten: 0€ (gefördert durch STÄRKE)

Treffpunkt: Turnhalle Mühlengasse, Denzlingen

Für Familien:

Babycafé

In unserem Babycafé möchten wir Eltern die Möglichkeit geben, Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und Fragen rund ums Baby zu beantworten. In gemütlicher Atmosphäre können sich die kleinen Erdenbürger „beschnuppern“, während Sie bei einer Tasse Tee oder Kaffee eine entspannte Auszeit genießen.

Alle Eltern mit Kindern im von Alter 0-1 Jahren sind herzlich willkommen!

Termin:Dienstags, ab 10.01.2023 fortlaufend9 – 10.30 Uhr

Leitung: Corinna Geiser (Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin auf einer Frühgeborenen und Säuglingsstation, BabymomenteDenzlingen)

Kosten: 0€ (gefördert durch STÄRKE)

Treffpunkt: Karl-Höfflin-Gemeindehaus, St. Georgs-Kirche, Denzlingen

Vater-Sohn-Beziehung stärken – Auf einer abendlichen Waldwanderung vom Hellen ins Dunkle eigene Schatten und Stärken gegenseitig wahrnehmen und annehmen

Die Zeit zwischen der Abendröte und dem Nachtdunkel hat etwas Magisches. Wer ohne bzw. mit wenig Licht in einer unbekannten Umgebung wandert, erlebt, wie die Sinne viel wacher werden. Hören, Sehen, Riechen sind von einer intensiven Gespanntheit durchdrungen. In diesem Spannungsfeld findet die Begegnung zwischen Vater und Sohn auf einer ganz neuen Ebene statt – mit Hilfe von unterschiedlichen Übungen werden Sie hierbei begleitet, motiviert und unterstützt. Sie werden sich, Ihren Sohn und den Wald von einer ganz neuen Seite kennen lernen!

Für alle Altersgruppen geeignet.

Bitte an wetterfeste Kleidung denken.

Termin:Samstag, 4.2.202318 – ca. 20 Uhr

Leitung: Susanne Defiebre (Sozialpädagogin, Waldpädagogin)

Kosten: 20 € pro Familie (Ermäßigung möglich)

Treffpunkt: Parkplatz am „Mach Blau“ Schwimmbad, Denzlingen

Familienwanderung – Auf spannender Spurensuche im Winterwald

Im Wald wimmelt es nur so von Lebewesen, ob ganz oben in den Baumwipfeln oder unter unseren Füßen, ganz verborgen im Erdreich. Im Winter lassen sich die Spuren der großen und kleinen Waldbewohner besonders gut nachverfolgen und entdecken. Was machen die Wald-Tiere im Winter? Wie ernähren sie sich? Wo halten sie sich auf, wenn es stürmt und schneit?

Wir begeben uns mit unserer Waldpädagogin Susanne Defiebre auf eine spannende Erkundung nach den Waldbewohnern.

Wir empfehlen ein Mindestalter von 6 Jahren. Gerne können Sie auch Kleinkinder zu dieser Wanderung mitbringen. Wir bitten um kurze vorherige Ankündigung bei der Anmeldung.

Termin:Samstag, 18.02.202314 – ca. 16 Uhr

Leitung: Susanne Defiebre (Sozialpädagogin, Waldpädagogin)

Kosten: 20€ pro Familie (Ermäßigung möglich)

Treffpunkt: Parkplatz am Einbollen, Denzlingen

Für (alleinerziehende) Mütter:

Auszeit für Frauen

Jede Frau hat ihre natürlichen Kräfte und Ressourcen – und ist damit etwas ganz Besonderes! Wir wollen uns in Gemeinschaft auf diese Kräfte besinnen und an unsere Einzigartigkeit und Schönheit erinnern. Das Frühjahr bringt unsere Energie wieder in Fluss, alles sprießt und grünt um uns herum. Wir wollen unseren inneren Kraftquell entdecken und uns gemeinsam stärken für die Anforderungen des Alltags. Unter Anleitung der Waldpädagogin werden wir eingeladen zu verschiedenen Übungen und Sinneserfahrungen. Es bleibt Zeit für Austausch, aber auch für Stille, Auftanken und Durchatmen.

Termin:1. Samstag, 18.3.202314 – 17 Uhr
2. Samstag, 17.6.202314 – 17 Uhr

Leitung: Susanne Defiebre (Sozialpädagogin, Waldpädagogin)

Kosten: 0€ (gefördert durch STÄRKE)

Treffpunkt: Parkplatz am Einbollen, Denzlingen

Starke Mütter = Starke Kinder – ENTFÄLLT krankheitsbedingt

An vier Kurs-Abenden nehmen wir uns jeweils eine Stunde Zeit – nur für uns! Bei Bewegungs-, Tanz- und Körperwahrnehmungsübungen stärken wir unsere Wahrnehmung, werden innerlich beweglicher und wappnen uns für die Anforderungen des (Familien-)Alltags. Gerade in der dunklen Jahreszeit tut es gut, sich eine kleine Auszeit zu gönnen, durchzuatmen und aufzutanken. Wenn es uns als Mütter gutgeht, profitieren unsere Kinder jeden Tag aufs Neue davon!

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Kommen Sie gern in bequemer, sportlicher Kleidung.

Termine:Dienstag, 07.03.202320-21 Uhr
Dienstag, 14.03.202320-21 Uhr
Dienstag, 21.03.202320-21 Uhr
Dienstag, 28.03.202320-21 Uhr

Leitung: Iryna Hettich (Tanzpädagogin)

Kosten: 0€ (gefördert durch STÄRKE)

Treffpunkt: Hort, Brückleacker-Schule, Denzlingen

Für (alleinerziehende) Väter:

Auszeit für Männer

Wer kennt das nicht? Manchmal will man(n) einfach nur noch raus, weg, Stress abschalten – und mal wieder bei sich selbst ankommen. Gemeinsam tauchen wir bei dieser kleinen Auszeit vom Alltag mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre ein. Wir profitieren dabei von der Heilkraft des Waldes, stärken unser Immunsystem und tanken Kraft für die kommenden Herausforderungen des Alltags. Neben angeleiteten Übungen bleibt Zeit für Austausch und Begegnung, aber vor allem auch für Stille und Durchatmen.

Termine:1. Samstag. 4.3.202317 – 20 Uhr
2. Samstag, Frühjahr 202317 – 20 Uhr

Leitung: Susanne Defiebre (Sozialpädagogin, Waldpädagogin)

Kosten: 0€ (gefördert durch STÄRKE)

Treffpunkt: Parkplatz am Einbollen, Denzlingen

Für Eltern, Männer, Frauen, Pädagogen, Interessierte…:

Schnupper-Waldbaden

Unsere Waldbademeisterin möchte Sie einladen, sich auf neue Sinneseindrücke und Erfahrungen einzulassen, die nachweislich Körper, Geist und Seele stärken. Waldbaden beinhaltet viel mehr als ein Spaziergang durch den Wald – es wirkt vielfältiger, tiefer und hilft u.a. das Immunsystem zu stärken, Stresshormone abzubauen, Energie und Kreativität zu wecken. Und es tut einfach nur gut!

Termin:Samstag, 22.4.202314-17 Uhr

Leitung: Susanne Defiebre (Sozialpädagogin, Waldpädagogin)

Kosten: 25 € (Ermäßigung möglich)

Treffpunkt: Parkplatz am „Mach Blau“-Schwimmbad, Denzlingen

Ja sagen, Nein sagen, Versagen?! – Sich selbst und anderen Grenzen setzen

Täglich begegnen uns die unterschiedlichsten Anforderungen. Oft sagen wir „ja“ zu Menschen oder Aufgaben, obwohl wir „nein“ meinen. Ob wir dabei auf Dauer ausbrennen oder aber, wenn wir „nein“ sagen, in den Augen anderer schlecht dastehen: Versagensgefühle stellen sich ein, oft fühlen wir uns unwohl. Dass dies nicht so bleiben muss – dazu soll dieser Kurs ermutigen! Unsere Dozentin erarbeitet mit Ihnen erste Schritte hin zu einem bewussten „Ja“ und einem gesunden „Nein“.

Termin:Mittwoch, 10.05.202319.30-21.30 Uhr

Leitung: Ramona Steffenhagen (Erzieherin, Coachin, Seelsorgerin)

Kosten: 0€ (gefördert durch STÄRKE)

Treffpunkt: AWO, Stuttgarter Str. 1, Denzlingen

Dreiteilige Reihe:

Teil 1: Grenzen setzen in der Erziehung

Ein Nein fällt Kindern gar nicht schwer! Eltern dagegen oft umso mehr… Und was, wenn mein Kind ein Nein nicht akzeptiert? Dann kann das für alle Beteiligten zu enormem Stress führen. In diesem Kurs werden einige Basics der Erziehung vermittelt: Welche grundlegenden Bedürfnisse haben Kinder und wie kann ich diese erfüllen? Wie können wir angemessen kommunizieren und was bedeutet es, Kindern Grenzen zu setzen? Diese und andere Themen sollen dabei helfen, stressfreier durch den Erziehungsalltag zu kommen.

Teil 2: Sexualaufklärung – Aufgabe und Chance ©

Man kann nicht nicht aufklären. Auf irgendeine Art klären Eltern und auch Lehrkräfte ihre Kinder immer auf. Selbst das Schweigen zum Thema Sexualität spricht gegenüber Kindern eine laute und deutliche Sprache und sendet die Botschaft: „Darüber spricht man nicht!“ Wir nehmen uns Zeit für ein besonderes Thema und erfahren mehr darüber, wie sexuelles Lernen geschieht und wer oder was sexuelle Inhalte transportiert. Wann und wie kann man Kinder altersgemäß gut aufklären, ohne sie zu überfordern? Wie können gute Weichen gestellt werden? Diese und andere Themenschwerpunkte werden in Anlehnung an den von Frau Dr. Ute Buth entwickelten Fachvortrag „Sexualaufklärung – Aufgabe und Chance ©“ vermittelt.

Termin:Mittwoch, 24.05.202319.30-21.30 Uhr

Teil 3: Sterben und Tod – Mit Kindern darüber reden

Der tote Vogel am Wegesrand, das eigene Haustier oder das Sterben eines geliebten Menschen – oft werden bereits Kinder mit dem Tod konfrontiert. Selten sind wir Erwachsenen darauf vorbereitet, Kinder angemessen durch diese Ereignisse hindurch zu begleiten. Dieser Kurs vermittelt u.a., wie wir Kinder behutsam mit diesem schwierigen Thema in Berührung bringen und ihnen Halt geben können. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man dem Gefühl der Ohnmacht entgegenwirken kann und als Erwachsener sprachfähig(er) wird in Bezug auf das Thema „Sterben und Tod“.

Termin:Mittwoch, 21.06.202319.30-21.30 Uhr

Leitung: Ramona Steffenhagen (Erzieherin, Coachin, Seelsorgerin)

Kosten: 0€ (gefördert durch STÄRKE)

Treffpunkt: AWO, Stuttgarter Str. 1, Denzlingen

Begegnungscafé

In unserem Begegnungs-Café laden wir Sie ein, die verschiedensten Menschen zu treffen. Egal ob Mutter, Vater, Großeltern, Single, Patchwork… jeder und jede ist bei uns herzlich willkommen! Immer mittwochs zwischen 9 und 11 Uhr können Sie sich auf frisch gebrühten Kaffee, leckeren Tee, kalte Getränke und verschiedenes Gebäck freuen.

Termin:Mittwochs, ab 11.01.2023, fortlaufend9 – 11 Uhr

Leitung: Maja Reddmann (Diplom-Pädagogin, Systemische Beraterin)

Kosten: 0€ (gefördert durch STÄRKE)

Treffpunkt: AWO, Stuttgarter Str. 1, Denzlingen

Wir möchten allen Interessierten eine Teilnahme an unseren Angeboten ermöglichen – für Alleinerziehende, Pflege- oder Adoptiveltern, sehr junge Eltern, Familien mit kranken oder behinderten Angehörigen, Familien mit einem geringen finanziellen Budget sowie Familien, die mit den Nachwirkungen der Corona-Zeit ringen, halten wir explizit kostenfreie Plätze in unseren Veranstaltungen frei.