Startseite

Willkommen

im Familienzentrum Denzlingen! 

Wir unterstützen Eltern und ihre Kinder, Angehörige, Pädagogen und Interessierte, schaffen Begegnungsräume für Menschen jeden Alters und jeglicher Herkunft, fördern das soziale Miteinander – und machen somit das Zusammenleben in unserem Ort jeden Tag ein bisschen bunter und lebenswerter.

Unsere Angebote

» Beratung 

Unser Beratungsangebot richtet sich an Eltern, Großeltern, junge Erwachsene, Pädagogen und Einzelpersonen.

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Themen aus dem privaten/familiären aber auch beruflichen Kontext. Gemeinsam entwickeln wir neue Perspektiven, stärken Ihre Ressourcen und unterstützen Sie dabei, eigene Lösungswege zu erkennen. 

» Begegnungscafé 

Bei einer gemütlichen Tasse Tee oder Kaffee lässt sich mal für ein, zwei Stunden „der Lärm der Welt vergessen“… . Bei Bedarf hat unsere pädagogische Fachkraft ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Oder Sie kommen einfach vorbei, um sich mit anderen Eltern/ Großeltern/ Nachbarn auszutauschen. 

Wir freuen uns auf Sie immer mittwochs von 9-11 Uhr

» Veranstaltungen 

Mit der Familie was unternehmen, Neues ausprobieren, Erfahrungen sammeln, dazulernen, sich eine Auszeit gönnen… – unser Angebot an Kursen und Veranstaltungen lädt Sie herzlich dazu ein!

Unser Rundbrief hält Sie regelmäßig auf dem Laufenden über unsere aktuellen Veranstaltungen.

Unsere Angebote stehen allen Interessierten offen – wir freuen uns auf Sie! 

Angebote

Die verschiedenen Angebote des AWO-Familienzentrums Denzlingen möchten Sie einladen und ermutigen, Hilfe und Unterstützung wahrzunehmen, neue Kraft zu schöpfen für den (Familien-)Alltag, interessante Anregungen und Impulse mitzunehmen, Menschen aus der Nachbarschaft kennenzulernen, sich eine Auszeit zu gönnen, Zeit mit Ihrer Familie zu verbringen…

Unsere Angebote stehen allen Menschen offen! Wir freuen uns über Ihr Interesse – kontaktieren Sie uns gern!

Aktuelles

Hier finden Sie eine Übersicht über die anstehenden Veranstaltungen:

Bitte melden Sie sich zu unseren Veranstaltungen schriftlich oder telefonisch an – Vielen Dank!

Termin  KursOrtLeitugFür wen?Kosten
10.1.23 fortlaufend  BabycaféKarl-Höfflin-Gemeindehaus, DenzlingenCorinna GeiserEltern mit Babys0€
11.1.23 fortlaufend  Begegnungs
Café
AWO, Stuttgarter Str. 1, DenzlingenMaja ReddmannJedermann0€
13.1.-10.3.23    Purzelbaum-MaxiTurnhalle Mühlengasse, DenzlingenCorinna Geiser
Tanja Frey
Kinder (3-5 Jahre) mit ihren Eltern0€
13.1.-10.3.23    Purzelbaum-MiniTurnhalle Mühlengasse, DenzlingenCorinna Geiser
Tanja Frey
Kinder (2-4 Jahre) mit ihren Eltern0€
04.2.23      Vom Hellen ins Dunkle – WinternachtWald nahe DenzlingenSusanne DefiebreVäter mit ihren Söhnen20€ pro Familie
18.2.23    Auf Spurensuche im WinterwaldWald nahe DenzlingenSusanne DefiebreFamilien20€ pro Familie
27.2.-27.3.23Leichter lernen durch BewegungVörstettenHeike RöllKinder (5-7 Jahre) und ihre Eltern0€
4.3.23Auszeit für Männer 1Wald nahe DenzlingenSusanne DefiebreMänner jeden Alters0€
07.3.-28.3.23    Starke Mütter = starke Kinder
ENTFÄLLT krankheits-
bedingt
Bewegungsraum im Hort, Brückleackerschule, DenzlingenIryna HettichMütter0€
15.3.23      Grenzen setzen in der ErziehungAWO, Stuttgarter Str. 1, DenzlingenRamona SteffenhagenEltern, Pädagogen, Interessierte0€
18.3.23Auszeit für Frauen 1Wald nahe DenzlingenSusanne DefiebreFrauen jeden Alters0€
29.3.23      Sexual-
aufklärung – Aufgabe und Chance
AWO, Stuttgarter Str. 1, DenzlingenRamona SteffenhagenEltern, Pädagogen, Interessierte0€
17.3.-26.5.23    Purzelbaum-MaxiTurnhalle Mühlengasse, DenzlingenCorinna Geiser
Tanja Frey
Kinder (3-5 Jahre) mit ihren Eltern0€
17.3.-26.5.23    Purzelbaum-MiniTurnhalle Mühlengasse, DenzlingenCorinna Geiser
Tanja Frey
Kinder (2-4 Jahre) mit ihren Eltern0€
17.4.-22.5.23Leichter lernen durch BewegungVörstettenHeike RöllKinder (5-7 Jahre) und ihre Eltern0€
19.4.23      Sterben und Tod – mit Kindern darüber redenAWO, Stuttgarter Str. 1, DenzlingenRamona SteffenhagenEltern, Pädagogen, Interessierte0€
10.5.23      Ja sagen, Nein sagen – versagen?! AWO, Stuttgarter Str. 1, DenzlingenRamona SteffenhagenEltern, Pädagogen, Interessierte0€
Frühjahr 2023    Auszeit für Männer 2Wald nahe DenzlingenSusanne DefiebreMänner jeden Alters0€
22.4.23   Schnupper-WaldbadenWald nahe DenzlingenSusanne DefiebreJedermann25€
24.5.23      Sexualerziehung – Aufgabe und ChanceAWO, Stuttgarter Str. 1, DenzlingenRamona SteffenhagenEltern, Pädagogen, Interessierte0€
12.6.23Leichter lernen durch BewegungVörstettenHeike RöllKinder (5-7 Jahre) und ihre Eltern0€
17.6.23Auszeit für Frauen 2Wald nahe DenzlingenSusanne DefiebreFrauen jeden Alters0€
21.6.23Sterben und Tod – mit Kindern darüber redenAWO, Stuttgarter Str. 1, DenzlingenRamona SteffenhagenEltern, Pädagogen, Interessierte0€

Genaue Infos zu den einzelnen Kursen finden Sie hier

NEU in 2023: VORTRÄGE

Das AWO-Familienzentrum Denzlingen in Kooperation mit…

*** Ruth-Cohn-Schule, Denzlingen

Mittwoch, 15.02.2023, 19 Uhr: „WhatsApp, TikTok, Fortnite und Co. – Wie Medienerziehung gelingen kann“ – Ein Elternabend für interessierte Eltern.

Die Medienpädagogin Claudia Kunz sowie der lokale Polizei-Jugendsachbearbeiter, Herr Schmidt, werden informativ und kenntnisreich durch den Abend führen. Es werden Chancen und Gefahren aufgezeigt, aber auch Tipps gegeben, wie Eltern ihre Kinder sinnvoll und nützlich entsprechend begleiten können.

*** Fachdienst Frühe Hilfen und Familienberatung, Landkreis Emmendingen

Donnerstag, 16.3.2023, 19 Uhr: „Wir bleiben Eltern – Infoabend für Eltern in Trennung und/oder Scheidung“

Eine Trennung und/oder Scheidung bedeutet für jede Familie grundlegende Lebensver-änderungen und neue Herausforderungen. Wichtige Entscheidungen bezüglich der Kinder kommen auf Eltern zu: bei wem werden die Kinder leben und wie kann die Eltern-Kind-Beziehung künftig gestaltet und gepflegt werden? Wie können getrennte Eltern gut kommunizieren? Wie schaffen sie es „Eltern zu bleiben“? Beim Infoabend werden sowohl die rechtlichen Aspekte einer Trennung oder Scheidung sowie die Beziehungsdynamik der Eltern und die Bedürfnisse der Kinder besprochen. Ebenso werden die Möglichkeiten von Beratung und Hilfen vorgestellt. Eltern sollen dabei unterstützt werden, auch als getrenntlebende Familien eine gute Zukunft für die Kinder gestalten zu können.

Die DIETER UND HANNELORE MERKLE-STIFTUNG unterstützt das AWO Familienzentrum mit einer Spende über 5.000,- Euro

„Als Anlaufstelle für Familien, pädagogische Fachkräfte und Interessierte wurde im Juni 2022 das „AWO-Familienzentrum Denzlingen“ eröffnet. Das Angebot umfasst Beratungsangebote für Familien und Pädagogen sowie diverse Veranstaltungen und ein wöchentliches Begegnungscafé. Das Familienzentrum ist Bestandteil des lokalen Netzwerkes von sozialen, familienorientierten Einrichtungen wie Kitas, Schulen, Kirchengemeinden, Beratungs- und Bildungsstellen, Jugendzentrum, Kinderärzten usw.. Ziel ist es, durch regelmäßigen Austausch die Bedarfe der Familien vor Ort zu kennen und geeignete Angebote zu initiieren. Sämtliche Angebote stehen allen Familien und Interessierten offen, unabhängig von Einkommen, Herkunft und Alter. Durch das Schaffen von Begegnungsräumen wird das soziale Miteinander und Verständnis füreinander gestärkt und somit das Zusammenleben im Ort gefördert.“

Übergeben wurde die Spende der „Dieter und Hannelore Merkle-Stiftung“, die als Stiftungsfonds zur Förderung von Jugend- und Altenhilfe innerhalb der Stiftung für die Bürgerschaft der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau errichtet wurde, von Marc Winsheimer, dem Geschäftsführer der Sparkassen-Stiftungen an Maja Reddmann und dem Geschäftsführer Denis Deiser vom AWO Kreisverband Emmendingen e.V.. „Wir freuen uns, wenn wir mit der Stiftung für die Bürgerschaft konkrete soziale Projekte in unserem Geschäftsgebiet fördern können“, betonte Marc Winsheimer bei der Übergabe.

Über uns

Unser AWO Familienzentrum ist Bestandteil des lokalen Netzwerkes von sozialen, familienorientierten Einrichtungen – Kitas, Schulen, Kirchengemeinden, Beratungs- und Bildungsstellen, Jugendzentrum, Kinderärzten usw.. Wir stehen miteinander in regelmäßigem Austausch und können so die Bedarfe von Familien vor Ort erkennen. Gemeinsam sind wir bestrebt, den Bedürfnissen zu begegnen und gerecht zu werden und machen uns auch auf (landes)politischer Ebene dafür stark.

Wir verstehen uns als Anlaufstelle für Familien und pädagogische Fachkräfte. Bei Ideen und Fragen, Interesse an (ehrenamtlichem) Engagement oder einfach nur Gedankenaustausch und Inspiration kontaktieren Sie uns gern!

Kontakt

Familienzentrum Denzlingen

Stuttgarter Str. 1

79211 Denzlingen

Sie erreichen uns telefonisch unter Tel. 0160 – 61 66 621

oder per E-Mail: m.reddmann@awo-bhe.de.